Der Einsatz von Hunden in der
Pädagogik führt bei den Schüler*innen zur …
- Stärkung der Persönlichkeit und des
Selbstwertgefühls
- Steigerung der Lernmotivation, Eigeninitiative
und Konzentration
- Verbesserung des sprachlichen
Ausdrucks
- Erweiterung der kognitiven, motorischen und sensomotorisch-perzeptiven
Fähigkeiten
- Förderung der emotionalen und sozialen
Intelligenz
- Oxytocin-Ausschüttung (Wohlfühlhormon) und
Stressreduktion
- Verringerung von Schulängsten
- Aufhebung von Einsamkeit und
Isolation
- sowie zum achtsamen, respektvollen Umgang mit der
Natur und seinen Geschöpfen